Google zeigt Mondfinsternis als realtime-Doodle

Heute Abend wird es eine Mondfinsternis geben. Eben bemerke ich, dass Google auf der Startseite ein Doodle geschaltet hat. Es handelt sich um ein Video-Sequenz, die merkwürdig abgebrochen zu sein scheint. Zunächst habe ich an einen Fehler geglaubt, aber inzwischen denke ich, dass wir hier das erste „realtime-Doodle“ live erleben dürfen. Ich vermute, dass jede Minute ein Bild mehr angefügt wird und man die langsame Verdunkelung des Mondes auf der Google Startseite verfolgen kann. Morgen früh wird dann die gesamte Mondfinsternis als Zeitraffer-Video zu sehen sein.
Update: Die komplette Mondfinsternis-Doodle
Hier das finale Video, das den kompletten Durchlauf zeigt, vom Vollmond hin zum Blutmond zurück zum Vollmond:
„Lunar eclipse : google DOODLE Mondfinsternis“
Was ist eine Mondfinsternis?

„Bei einer Mondfinsternis „steht die Erde dem Mond in der Sonne“. Dieses astronomische Ereignis tritt ein, wenn sich der Vollmond in der Nähe eines Knotens seiner Bahn befindet, was nach jeder sechsten oder fünften Lunation der Fall ist. Sonne, Erde und Mond liegen dann in dieser Reihenfolge auf einer Linie.
Im Allgemeinen werden nur diejenigen Ereignisse als Mondfinsternisse bezeichnet, bei denen der Mond vom Kernschatten der Erde teilweise oder ganz bedeckt wird. Finsternisse, bei denen der Mond nur vom Halbschatten getroffen wird, sind wenig auffällig, werden aber in der Astronomie mitgezählt.
Der Mond bleibt im Kernschatten der Erde als dunkelrote Scheibe sichtbar und wird in diesem Zustand als Blutmond bezeichnet.“ Quelle: Wikipedia
Warum ist der Mond rot („Blutmond“)?
Wenn der Mond aus Sicht der Sonne hinter der Erde steht, also die Erde zwischen Sonne und Mond, dann umrundet ein Teil der des Lichtes die Erde und trifft doch auf den Mond. Dieses Licht ist allerdings sehr langwellig – und langwelliges Licht ist eben rötlich. Das kurzwellige, blaue Licht, kriegt nicht die Kurve (um die Erde) und prallt entweder auf die selbige oder verschwindet im Nichts des Weltalls, ohne den Mond auch nur gesehen zu haben. Und wenn eben nur rötliches Licht auf den Mond trifft und reflektiert wird, dann sieht der Mond eben rot aus. Und das der Mensch sich gerne gruselt, ennt man den roten Mond eben auch „Blutmond„.
Irgendwie hat Google mich mit dem Doodle jetzt richtig angespitzt. Ich werde gleich mal rausgehen um zu sehen, ob es schon was zu sehen gibt. Und wenn nicht – egal. Dann schau ich mir eben das realtime-Doodle an ;-)
Und hier das obligatorische Bild vom Doodle, natürlich ein Filmstill:

Das schreiben andere
- techmec: „Mondfinsternis Countdown Doodle„
13 Gedanken zu „Google zeigt Mondfinsternis als realtime-Doodle“
Hallo Martin,
kein Video sondern ein JPG (http://www.google.de/logos/2011/eclipse/strip.jpg), welches nach einem bestimmten Intervall am Ende mit dem aktuellsten Bild ergänzt wird!
Das ganze wird in einem DIV-Container über einem fixen
Hintergrund (http://www.google.de/logos/2011/lunareclipse11-hp-logo.png) bewegt! Deshalb auch 2 kleine weiße, senkrechte Streifen die vom Hintergrund durchscheinen und nicht ganz sauber aussehen!
Sehr schönes Video und Artikel. Bei uns in Hildesheim/Hannover war leider die Wolkendecke auch zu dick. Also haben wir den Doodle Mondfinsternis Ticker installiert und das Spektakel fleißig mit F5 auf Google verfolgt! :)
@Armin: danke für den Hinweis. So ähnlich lief das ja auch beim Martha Graham Doodle. Ist halt die Veriante ohne Plugin oder sonstige Spirenzien.
Danke, fast hätte ich es vergessen. Ich hab gerade mal geschaut: Zu bewölkt. Aber vielleicht wird’s ja noch :-)
@Thomas und @Mathudeo: naja, zum Glück gibts Google ;-)
So, ich habe oben noch mal ein aktuelles Video eingestellt. Nun geh ich mal raus und schau nach, was der Himmel über Berlin so hergibt…
ein paar fotos aus salzburg von der mondfinsternis: http://www.toolsnerd.com/2011/06/mondfinsternis/
Hmm, auf Arbeit habe ich das doodle gar nicht gesehen. Und ich habe mich grade schon gefragt, wieso ich so „viel“ Traffic abgestaubt habe. Aber das passiert dann halt, wenn man eine Seite über den Mond hat :)
Und du rankst für dein doodlePost auch schon wieder super, das klappt ja wirklich toll, was du da immer so treibst :)
So, es ist gelaufen, und ich habe ehrlich gesagt nicht viel gesehen. Wenn man es genau nimmt: gar nichts. Es war einfach zu bewölkt, und der Mond stand offenbar sehr flach über dem Horizont. Naja, egal, war ja nicht die letzte Mondfinsternis ;-)
Vielen Dank für die Verlinkung!! Natürlich super Beitrag zum Doodle. Das Video ist auch klasse! Hatte den kompletten Durchlauf nämlich gar nicht komplett gesehen! Hab sogar versucht die Mondfinsternis zu fotografieren, waren aber leider zu viele Wolken im Weg…
Viele Grüße, Vincent
Die Kommentare sind geschlossen.