Extreme Hochformate in der Google Bildersuche

Extreme Hochformate in der Google Bildersuche

Hochformate bei Google
Hochformate bei Google

Seite Mitte Dezember sind einige extreme Hochformate in der Google Bildersuche zu finden – und damit auch in den Ergebnissen der Universal Search. Ich vermute, dass es ein Test ist. Allerdings dauert dieser Test schon recht lange. Seit mindestens Mitte Dezember sind die extremen Hochformate bei Google zu finden. Das Ganze sieht natürlich recht kurios aus. Ich habe mal einen Beispielscreen gemacht:

Extreme Hochformate in der Google Universal-Search
Extreme Hochformate in der Google Universal-Search

Hier ist das Ganze live zu sehen. So richtig sinnvoll ist das Ganze allerdings nicht. Denn man kann natürlich fast nichts erkennen, abgesehen davon, dass man das Bild kaum anklicken kann…

Hier noch der Screen aus der englischen Bildersuche mit neuem Design:

Google Bildersuche mit extremen Hochformat
Google Bildersuche mit extremen Hochformat

Und so siehts aktuell in der deutschen Bildersuche aus:

Extreme Hochformate in der deutschen Bildersuche von Google
Extreme Hochformate in der deutschen Bildersuche von Google

Vielen Dank an Andi Bernhard für den Hinweis.

10 Gedanken zu „Extreme Hochformate in der Google Bildersuche

  1. @Stefan
    Nur einen Teil anzeigen, gut und schön. Aber welchen? :-)

    Google weiß ja nicht, wo sich die relevanten Bildinhalte befinden.

  2. @Stefan: ich denke auch, Google sollte nicht damit anfangen, solche Hochformate zu beschneiden, sondern sie lieber gleich rausschmeißen.
    Möglicherweise hängt das mit vielen erfolgreichen Infografiken zu tun, die oft im Hochformat sind.

  3. Als sonderlich hilfreich erachte ich solche extremen Formate auch nicht. Die Vorschau gibt in diesen Fällen fast gar keinen Ausblick darauf was einem bei bzw. mit diesem Bild erwartet, weil man einfach fast gar nichts erkennt.

  4. Ist aber eigentlich nicht so schlecht, wenn man nicht wirklich was auf dem Vorschaubild erkennt. Das erhöht möglicherweise die Clickrate.

    Wenn der Nutzer gleich sieht, daß das Bild nicht für seine Zwecke geeignet ist, läßt er es links liegen. So muß er es zumindest mal angucken, könnte ja was Brauchbares sein. :-)

  5. Grafiken sind Grafiken, und egal welches Format finde ich eigeltich das alle Bilder auffindbar sein sollten. Eine akzeptable Lösung fände ich, wenn man die extremen Formate standardmäßig deaktiviert, aber in den Suchoptionen dann jeweils für jeden Account wieder aktivierbar sind…

  6. Hallo, Also wenn das nun schon seit mitte Dezember so ist, kann man dafon ausgehen, dass es kein Test ist. Habe auch schon das ein oder andere Bild in dem Format gesehen,finde es jedoch seh unnütz, da man nichts erkennen kann (wie schon gesagt) ;-)
    lg

  7. Ich sehe nicht, was dagegen spricht, auch solche Formate in der Bildersuche anzuzeigen. Kann ja durchaus sein, dass sich dahinter relevante Inhalte verbergen. Andersherum gibt es ja auch extrem kleine Bilder, bei denen kaum mehr zu erkennen ist, worum es sich handelt.

  8. Finde es gut, dass solche Bilder nun auch auftauchen. Das kommt der steigenden Anzahl von Infografiken zugute. Die Darstellung allerdings ist etwas suboptimal, ein herangezoomter Ausschnitt zusätzlich wäre geschickt.

Die Kommentare sind geschlossen.

Die Kommentare sind geschlossen.